Die epochalen Umbrüche in Europa und Zentralasien nach dem Zerfall der Sowjetunion führten zu grundlegenden Transformationen der wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Gegebenheiten. Den Transformationen in der Ökonomie privater Haushalte wurde bisher relativ wenig Bedeutung geschenkt. Die sozialistische Periode verlangte aufgrund umfassender staatlicher Wohlfahrtsleistungen kaum private Vorsorge zur (Über-)Lebens- und Alterssicherung. Die große Herausforderung für die privaten Haushalte bestand und besteht bis heute darin, sich den Gegebenheiten, Normen und Praktiken des „neuen“ Systems der Marktwirtschaft anzupassen und sich mit bis zum Systemwechsel nahezu unbekannten Phänomenen wie Arbeitslosigkeit, Armut, wachsender Wo...
Rechtspopulistische Orientierungsmuster unter Arbeitnehmer*innen lassen sich aus einer "doppelten Kr...
In dem Beitrag diskutieren wir aktuelle Prekarisierungsprozesse als Entsicherung bisheriger Regulier...
Der Beitrag möchte aufzeigen, welche Diskrepanz zwischen den Fremdzuschreibungen und den Selbstzusch...
Die zentrale Lehre aus der gegenwärtig noch andauernden Krise ist sicherlich, dass Bedarf an Verände...
Schon lange ist es für die Umweltpolitik selbstverständlich, dass ihre Adressaten die Verursacher vo...
Die Grundverfasstheit der staatssozialistischen Länder Osteuropas wurde von Viktor Zaslavsky auf den...
Einer der großen "Megatrends", der Deutschland in den nächsten Jahrzehnten entscheidend verändern wi...
An Krisendiagnosen und Vorschlägen für politische Steuerungsmaßnahmen zur Lösung der gegenwärtigen K...
Hilgers untersucht die wirtschaftlichen Probleme, die durch die Umbruchsituation nach dem Zerfall de...
Der Zerfall der Sowjetunion und die damit verbundenen ökonomischen Probleme bei gleichzeitigem Wegfa...
PRSP (Poverty Reduction Strategy Papers) – so lautet die neueste entwicklungspolitische Formel der A...
Der von Bund, Kommunen und Selbsthilfeorganisationen ausgerufene „demenzfreundliche“ Umbau der Gesel...
Die Analyse der Zusammenhänge von nachhaltigem Wirtschaften einerseits und Wachstum, Beschäftigung u...
Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist ein vergleichsweise neues Konzept in den internationalen Beziehu...
Selbstständig Beschäftigten wird in der Öffentlichkeit ein erhöhter Individualismus und Egoismus nac...
Rechtspopulistische Orientierungsmuster unter Arbeitnehmer*innen lassen sich aus einer "doppelten Kr...
In dem Beitrag diskutieren wir aktuelle Prekarisierungsprozesse als Entsicherung bisheriger Regulier...
Der Beitrag möchte aufzeigen, welche Diskrepanz zwischen den Fremdzuschreibungen und den Selbstzusch...
Die zentrale Lehre aus der gegenwärtig noch andauernden Krise ist sicherlich, dass Bedarf an Verände...
Schon lange ist es für die Umweltpolitik selbstverständlich, dass ihre Adressaten die Verursacher vo...
Die Grundverfasstheit der staatssozialistischen Länder Osteuropas wurde von Viktor Zaslavsky auf den...
Einer der großen "Megatrends", der Deutschland in den nächsten Jahrzehnten entscheidend verändern wi...
An Krisendiagnosen und Vorschlägen für politische Steuerungsmaßnahmen zur Lösung der gegenwärtigen K...
Hilgers untersucht die wirtschaftlichen Probleme, die durch die Umbruchsituation nach dem Zerfall de...
Der Zerfall der Sowjetunion und die damit verbundenen ökonomischen Probleme bei gleichzeitigem Wegfa...
PRSP (Poverty Reduction Strategy Papers) – so lautet die neueste entwicklungspolitische Formel der A...
Der von Bund, Kommunen und Selbsthilfeorganisationen ausgerufene „demenzfreundliche“ Umbau der Gesel...
Die Analyse der Zusammenhänge von nachhaltigem Wirtschaften einerseits und Wachstum, Beschäftigung u...
Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist ein vergleichsweise neues Konzept in den internationalen Beziehu...
Selbstständig Beschäftigten wird in der Öffentlichkeit ein erhöhter Individualismus und Egoismus nac...
Rechtspopulistische Orientierungsmuster unter Arbeitnehmer*innen lassen sich aus einer "doppelten Kr...
In dem Beitrag diskutieren wir aktuelle Prekarisierungsprozesse als Entsicherung bisheriger Regulier...
Der Beitrag möchte aufzeigen, welche Diskrepanz zwischen den Fremdzuschreibungen und den Selbstzusch...